Das Schengen-Abkommen, 1995 in Kraft getreten, revolutionierte den freien Personenverkehr in Europa, indem es die…
Verkehrserziehung an der Kreuzschule: „Toter Winkel“ – Die Polizei zu Besuch im 5. Jahrgang
Heute erhielt der 5. Jahrgang der Kreuzschule besonderen Besuch: Im Rahmen der landesweiten Aktion „Toter Winkel“ führte die Polizei eine spannende und zugleich wichtige Verkehrserziehung durch. Hintergrund dieser Initiative ist, dass nach Angaben der Landesverkehrswacht immer mehr Radfahrerinnen und Radfahrer bei Zusammenstößen mit rechts abbiegenden Fahrzeugen verunglücken. Um dem vorzubeugen, klärt die Polizei Schülerinnen und Schüler über die Gefahren im Straßenverkehr auf.
In der 3. und 4. Stunde bekamen die Kinder nicht nur theoretische Hinweise, sondern konnten selbst erleben, was es bedeutet, wenn Personen im sogenannten „toten Winkel“ verschwinden: Sie durften im Führerhaus eines großen Bullis Platz nehmen und stellten überrascht fest, wie viele Menschen neben oder hinter dem Fahrzeug plötzlich nicht mehr zu sehen waren.
Diese praktische Erfahrung zeigte eindrucksvoll, warum es so wichtig ist, Abstand zu halten, auf Blickkontakt mit Fahrerinnen und Fahrern zu achten und vorsichtig zu sein, wenn große Fahrzeuge abbiegen.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse dabei und nahmen aus dieser Aktion wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag auf dem Schulweg mit. Ein spannendes Erlebnis – und ein bedeutender Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr!

