Skip to content

An der Kreuzschule Heek erhalten die Kinder – wie auch an allen anderen Ganztagsschulen – in der Regel keine schriftlichen Hausaufgaben auf. Die Hausaufgaben werden in der Schule erledigt. Hierzu stehen den Schülerinnen und Schülern sogenannte Lernzeiten zur Verfügung.

Lernzeit ist der Name für eine neue Art des Lernens. Es ist die Zeit, in der eigenverantwortlich und selbstständig Lerninhalte aus den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre und dem Wahlpflichtfach (ab Jg.7) erarbeitet und geübt werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, ihren Lernprozess in wachsendem Maße selbst zu steuern. Von Klasse 5 bis Klasse 8 arbeiten die Schülerinnen und Schüler wöchentlich jeweils fünf bzw. sechs Unterrichtsstunden in der Lernzeit.

In diesen Stunden lernen die Kinder:

  • sich selbst Ziele zu setzen,
  • den eigenen Lernprozess zu planen,
  • zu entscheiden, welche Hilfen sie benötigen,
  • geeignete Lernstrategien auszuwählen und dazu unterschiedliche Lernmedien zu nutzen, um dann selbstständig leistungsadäquate Aufgaben zu lösen.

Die Lernzeit ist der Ort, wo individuell geübt wird, wo Raum ist für binnendifferenzierte Aufgabenstellungen – je nachdem, welche Stärken und Schwächen im Fachunterricht deutlich werden. Unterschiedliche Lernzugänge können den verschiedenen Lernweisen von Mädchen und Jungen gerecht werden. Komplexe, weiterführende Aufgaben sind ein Anreiz und eine Herausforderung für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler und stärken ihre Motivation. Leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern bieten Basisaufgaben die Möglichkeit, erfolgreich zu lernen und sich anzueignen, was im Klassenunterricht noch nicht oder noch nicht ganz verstanden worden ist. Die Möglichkeit, das jeweils passende Lerntempo zu wählen, spielt hier eine wesentliche Rolle.
Die Fachlehrerinnen und -lehrer begleiten diese Arbeit mit Aufgaben, stellen Materialien zur Verfügung, gewährleisten die Verknüpfung mit dem Fachunterricht und stehen als Lernberater zur Verfügung. Wesentlich dabei ist, dass auch langsamer lernende Schülerinnen und Schüler Freiräume haben, um diese selbst und eigenverantwortlich zu füllen, eigene Interessen und Fragestellungen zu entwickeln – und eben nicht nur das festgelegte Pensum eines Plans abzuarbeiten.
Am Ende einer jeden Lerneinheit zeigen Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Lernerfolgskontrolle, dass sie erfolgreich gelernt haben.

Phasen der Lernzeit – Lernzeituhr

 

Der Lernbegleiter

Der Lernbegleiter hilft bei der Bewältigung von Aufgaben. Er unterstützt die Arbeit bei der Verwaltung von Terminen, ganz besonders aber bei der Planung des Lernens und dem Austausch mit den Eltern. Kurze Mitteilungen zwischen Schule und Eltern und umgekehrt werden über den Lernbegleiter weitergegeben. Der Lernbegleiter ist ein Instrument, um den Schulerfolg zu dokumentieren. In ihm werden Ziele der Woche und für die einzelnen Fächer festgehalten. In den Lernbegleiter schreibt man, was man gelernt hat und was man erledigen muss. Außerdem wird in diesem Heft festgehalten, an was man denken muss und wie man die Vorbereitung auf Klassenarbeiten einplanen sollte. Die meisten Einträge beziehen sich auf die Aufgaben in den Lernzeiten.

 

Draußenarbeitsplätze

Innerhalb der Lernzeiten gibt es häufig die Möglichkeit, auch außerhalb des Klassenraums Aufgaben zu bearbeiten. Um dies zu erleichtern und jederzeit zu wissen, an welchem Ort die Schülerinnen und Schüler sich aufhalten, gibt es Draußenarbeitspässe. Diese gibt es in gelb, grün und rot. Um einen grünen Draußenarbeitspass zu erhalten, müssen die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie sich zuverlässig an die Regeln halten und selbstständig arbeiten können.

 

Das Selbstlernzentrum

Die Ausstattung des Selbstlernzentrums mit Büchern und Medien, Einzel- und Gruppentischen sowie Computerarbeitsplätzen entspricht dem pädagogischen Gesamtkonzept, so dass Schülerinnen und Schüler diesen Raum in Fachstunden oder Freistunden, nach Unterrichtsschluss und in der Mittagsfreizeit aufsuchen können, um für Arbeiten zu lernen, Aufgaben zu erledigen, selbstständige Arbeiten anzufertigen, Projektarbeiten fortzusetzen oder Wettbewerbsbeiträge zu erstellen.