Beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber 2024“ haben beeindruckende 542.997 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland…
Digitale Zukunft an der Kreuzschule: iPads als neue Lernmittel ab Jahrgang 8
Mit dem Start des Schuljahres 2024/25 ist an der Kreuzschule Heek ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung vollzogen worden: Gemäß einem Beschluss der Schulkonferenz werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 ab sofort mit iPads als Arbeitsmittel ausgestattet. Damit hat die Schule in den vergangenen Wochen eine vollständige 1:1-Ausstattung aller Lernenden dieser Jahrgänge mit Tablets realisiert.
Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem 2022 aktualisierten Schulgesetz NRW, das digitales Lernen als festen Bestandteil des Unterrichts festlegt. Gleichzeitig verfolgt die Kreuzschule das Ziel, ihren Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen zu vermitteln, die sie in einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt benötigen.
Das iPad als Ergänzung – nicht als Ersatz
Die Einführung des iPads bedeutet nicht das Ende von Heft und Stift. Vielmehr erweitert das Tablet die Werkzeugpalette und schafft neue Möglichkeiten, Lernen zeitgemäß und effizient zu gestalten. „Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern moderne Lernbedingungen bieten, ohne dabei bewährte Methoden über Bord zu werfen. Das iPad soll ergänzen, nicht ersetzen“, erklärt die didaktische Leitung Frau Melanie Brune-Kofoet.
Die Entscheidung für das iPad als Lernmittel basiert auf einer Reihe durchdachter pädagogischer Ziele, die das Lernen effektiver und individueller gestalten sollen. Durch die Nutzung von Tablets erhalten Lernende und Lehrende einen orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Lernmaterialien und digitalen Infrastrukturen, was das Lernen flexibler macht. Schülerinnen und Schüler können gezielt auf individuell angepasste Materialien zugreifen und profitieren von schnellerem Feedback zu ihren Aufgaben. Gleichzeitig haben Lehrkräfte die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler intensiver zu begleiten und gezielter zu unterstützen. Digitale Tools erweitern zudem die Perspektiven und Gestaltungsoptionen im Unterricht, sodass kreative und vielfältige Zugangsweisen zu Lerninhalten ermöglicht werden. Auch das kollaborative Arbeiten wird durch die Tablets erheblich erleichtert, da gemeinsame Projekte und Aufgaben mit digitalen Anwendungen effizienter organisiert und bearbeitet werden können. Schließlich wird die Methodenvielfalt im Unterricht deutlich gesteigert, da die digitalen Arbeitsmittel neue didaktische Ansätze und abwechslungsreichere Unterrichtsformen erlauben.
Optimale Bedingungen dank der Gemeinde Heek Ein weiterer wichtiger Baustein für den Erfolg der iPad-Nutzung sind die verbesserten Rahmenbedingungen: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heek wurden die Klassenräume der Jahrgänge 8 bis 10 mit personalisierten Spintfächern ausgestattet. Diese ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre iPads sicher zu verwahren und aufzuladen, sowie weitere Lernmaterialien zu verstauen.
Ein Schritt in die Zukunft
Mit der Einführung der iPads hat die Kreuzschule einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsorientierter Bildung getan. Die neuen Arbeitsmittel schaffen nicht nur die Basis für modernes Lernen, sondern bereiten die Schülerinnen und Schüler auch optimal auf die Anforderungen einer digitalen Welt vor.
„Die digitale Transformation verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt rasant. Es ist unsere Verantwortung, unsere Schülerinnen und Schüler fit für diese Herausforderungen zu machen“, betont Manfred Behrendt (Schulleiter) abschließend.