Am heutigen 14. Mai 2025 hatten interessierte Schüler*innen des 9. Jahrgangs der Kreuzschule die Gelegenheit,…
Pixelkunst trifft Programmierung – Kreative Geschichten auf der 8×8 Dot-Matrix
Im Ergänzungsunterricht des Jahrgangs 9 an der Kreuzschule Heek haben die Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise die Welt der 8×8 Dot-Matrix-Bilder entdeckt und dabei ihre Fähigkeiten im Bereich der Programmierung weiterentwickelt. Was zunächst wie eine einfache Technik erscheint, entpuppte sich als eine spannende Möglichkeit, mit nur 64 Pixeln komplexe Geschichten zu erzählen.
Die Aufgabe war klar: Mithilfe von Mikrocontrollern und LED-Matrixen sollten die Schülerinnen und Schüler eigene 8×8 Dot-Matrix-Bilder gestalten. Dabei ging es nicht nur darum, Bilder zu entwerfen, sondern Animationen zu erstellen und einfache Algorithmen umzusetzen, um die leuchtenden Punkte so zu steuern, dass sie Symbole, Figuren oder sogar Bewegungen darstellten.
Die Verbindung von kreativem Storytelling und praktischer Programmierung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, eine ganz neue Form der digitalen Kunst zu erleben. Sie lernten, wie man LED-Matrixen ansteuert und Animationen entwickelt, und setzten dabei ihr Wissen über Algorithmen direkt in die Praxis um.
Das Projekt bot den Jugendlichen nicht nur die Gelegenheit, ihre kreativen Ideen auf innovative Weise auszudrücken, sondern förderte auch ihre Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien und Programmierkenntnissen. Durch das Arbeiten mit Mikrocontrollern und das Erstellen von Animationen konnten sie auf anschauliche Weise erfahren, wie aus abstrakten Programmcodes lebendige, visuelle Geschichten entstehen.
Das Ergebnis sind beeindruckende Pixelkunstwerke, die zeigen, wie kreativ und vielseitig moderne Programmierung sein kann. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten weiter ausgebaut, sondern auch eine neue Form der digitalen Kunst entdeckt, die sowohl kreative als auch technische Fertigkeiten miteinander verbindet.