In diesem Jahr hieß es: Rechnen, knobeln und nachdenken! Der Känguru-Wettbewerb lädt Schülerinnen und Schüler…
Selbstbildnisse – Ich bin ein Kunstwerk!
Kunst ist nicht nur ein Spiegel der Geschichte, sondern auch ein Spiegel der Persönlichkeit des Künstlers. Im Laufe der Jahrhunderte haben viele große Künstler der darstellenden Kunst, wie Albrecht Dürer, Rembrandt oder Leonardo da Vinci, Selbstbildnisse geschaffen, die uns nicht nur einen visuellen Eindruck ihrer Erscheinung vermitteln, sondern auch Einblicke in ihre Persönlichkeit, ihre Kleidung und ihr Selbstbewusstsein geben. Diese Werke erzählen Geschichten aus vergangenen Epochen, sie zeigen, wie sich die Künstler selbst sahen und wie sie sich der Welt präsentierten.
In einer spannenden künstlerischen Auseinandersetzung haben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs „Darstellen und Gestalten“ des Jahrgangs 10 an der Kreuzschule Heek ihre eigenen Selbstbildnisse erschaffen – inspiriert von den berühmten Werken alter Meister. Unter dem Motto „Ich bin ein Kunstwerk!“ haben sie sich auf eine kreative Reise begeben, um sich selbst in Szene zu setzen und ihre eigene Identität in einem Kunstwerk darzustellen.
Die Aufgabe war klar: Die Schüler*innen sollten einen farbigen Hintergrund gestalten, der ihre individuelle Persönlichkeit widerspiegelt. Passend zum Hintergrund wählten sie Outfits, die ihre persönliche Ausdruckskraft unterstreichen, positionierten sich gekonnt und ließen sich fotografieren. Mithilfe moderner Bildbearbeitungstechniken setzten sie sich dann selbst in das entstandene Kunstwerk ein und erschufen beeindruckende, teils dramatische, teils humorvolle Portraits.
Die entstandenen Werke sind mehr als nur Fotografien – sie sind Ausdruck von Kreativität, Individualität und einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstbildnis. Jedes Portrait erzählt eine eigene Geschichte, die durch die Wahl der Kleidung, der Pose und des Hintergrunds in Szene gesetzt wird.
Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten in der Fotografie und Bildbearbeitung verbessert, sondern auch ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstpräsentation gestärkt. Die Vielfalt der entstandenen Arbeiten zeigt, wie unterschiedlich die Herangehensweisen an das Thema „Selbstbildnis“ sein können und wie jeder Mensch sein eigenes Kunstwerk erschafft.
Wir freuen uns, Ihnen diese beeindruckenden Portraits präsentieren zu dürfen und hoffen, dass sie genauso viel Freude und Inspiration bringen, wie sie bei der Entstehung bereitet haben.