Am 10.04.2025 hatten die beiden Wahlpflichtkurse Informatik und Arbeitslehre des 9. Jahrgangs der Kreuzschule die…
Infoabend „Sicher im Netz“ am 23.11.2022 fällt aus
Der Infoabend „Sicher im Netz“ fällt leider aus. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Ihnen auf digitalem Wege wichtige Informationen und Hinweise zur Sicherheit im Internet geben.
Folgende Broschüren geben einen guten Überblick:
266-BR-OnlineTipps-fuer-Gross-und-Klein
Infoblatt_Eltern_Mobile-Einstellungen Smartphone_Tablet
Hinweise für Eltern und Pädagogen
- Vertrauen Sie Ihrem Kind, Besprechen Sie Probleme in Ruhe
- Begleiten Sie Ihr Kind in der virtuellen Welt
- Legen Sie gemeinsam Sicherheitsregeln fest
- Beschränken Sie „online“-Zeiten (*Nachtzeit)
- Melden Sie Auffälligkeiten und Verstöße
Erklären Sie Ihrem Kind, dass es im Internet Erwachsene gibt, die sich als Gleichaltrige ausgeben bzw. Kindern freizügige, intime Fotos zusenden oder einfordern und dass dies verboten ist.
Erklären Sie, dass Anfeindungen, Belästigungen und problematische Inhalte erschrecken und belasten können und vereinbaren sie den Umgang damit: Kontakt abbrechen und sich jemanden anvertrauen.
Hinweise für Jugendliche
- Check deine Profile ! Denk dran, keine persönlichen Daten! Fantasienamen benutzen, Alter nicht verraten, mit Fremden nicht gleich Fotos/Videos tauschen…
- Bei Beschimpfungen, Verleumdungen und Beleidigungen…Wo gibt es Hilfe ?
- Tu was ! Kommt dir etwas komisch vor, sprich mit deinen Eltern, Lehrkräften, den Medienscouts an deiner Schule oder guten Freunden darüber! Nutze Hilfe – Buttons !
- Triff Dich nicht allein mit jemandem, den du im Internet kennen gelernt hast !
- Falls nötig, erstatte bei der Polizei eine Anzeige gegen den oder die Straftäter !
Spurensicherung
- SCREENSHOT (Foto) vom Bildschirm fertigen! Beim Smartphone je nach Modell unterschiedlich, meist jedoch Ein-/Ausschalter plus Home-Button gleichzeitig drücken
- beim Laptop Taste DRUCK, danach ein Schreibprogramm öffnen,
mit STRG + V den Screenshot einfügen, danach speichern.
Risiken für Jedermann
- Gratis bedeutet noch lange nicht kostenlos
- Phishing gephischt wird Ihr Account / Passwort /LogIn…
- Mail-Anhänge, insbesondere von unbekannten Absendern niemals öffnen
- HOAX für „schlechter Scherz“! Fake-News / Falschmeldungen
- BOT – Netze Ihr PC wird missbraucht, um z.B. Spam zu verschicken
- Abo-Fallen Infos unter vz-nrw.de Zahlen Sie nicht !
Tipps zur PC – Sicherheit
- Für jedes Mitglied der Familie ein eigenes Benutzerkonto am PC einrichten !
- Bei jüngeren Kindern Kinder-Server über polizei-beratung.de einrichten !
- Eventuell 0900-er Nummern generell sperren lassen, da hohe Kosten möglich !
- Antivirenschutz immerfort aktualisieren (Tipp: Automatische Einstellung) !
- Firewall immer aktiv halten ! POP-UP-Blocker nutzen !
- Nur „Sichere“ Passwörter benutzen ! Testmöglichkeit checkdeinpasswort.de
- Passwörter niemals auf dem PC speichern und niemals anderen geben !
Infos unter
Pädagogische „Erste-Hilfe“ und Tipps im Umgang mit Smartphone und Co.:
-
- klicksafe.de (für Eltern und Kinder/Jugendliche, Erziehungsbeauftrage etc.)
- schau-hin.info (für Eltern/Erziehungsbeauftragte)
- handysektor.de (speziell für Jugendliche)
- medien-kindersicher.de (Sicherheitseinstellungen Smartphone, Tablet und Co.)
- polizei-beratung.de
- bsi-fuer-buerger.de
- internet-abc.de
- jugendschutz.net
- polizeifürdich.de
- polizei-borken.de