Skip to content

Schüler*innenaustausch mit Schaersvoorde: Eine Woche voller toller Erlebnisse

Als Europaschule freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr am Schüler*innenaustausch mit unserer niederländischen Partnerschule, dem Christelijke College Schaersvoorde in Aalten, teilgenommen zu haben. Der Austausch für den Jahrgang 8 war eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Montag: Kreativer Start in Aalten 

Unsere Reise begann am Montag, den 24.03.2025 mit einem Besuch der niederländischen Partnerschule in Aalten. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Führung ging es direkt kreativ los: Gemeinsam wurde gebastelt und gebacken. Passend zum Frühling entstanden bunte Blumengestecke und Vogelhäuschen, während in der Küche leckere Snacks zubereitet wurden. Dies war ein toller Start, um sich näher kennenzulernen und das Eis zu brechen.

Mittwoch: Ein Tag in Münster

Am Mittwoch, den 26.03.2025, kamen die Aaltener Schüler*innen nach Heek und wurden mit einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa begrüßt. Nach einer kurzen Schulbesichtigung der Kreuzschule fuhren wir gemeinsam mit dem Bus nach Münster.

Nach dem Einchecken in der Jugendherberge am Aasee aßen wir in der Mensa der Universität Münster, wo wir das studentische Leben hautnah erleben konnten. Anschließend erkundeten wir die Innenstadt zu Fuß und erhielten eine spannende Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Paulusdom, der Lambertikirche und dem historischen Rathaus mit dem Friedenssaal, in dem 1648 der Westfälische Frieden unterzeichnet wurde. Danach blieb Zeit zur freien Erkundung der Stadt, bevor wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen in der Cavete ausklingen ließen.

Donnerstag: Handwerkliche Erfahrungen in Steinfurt

Nach einer kurzen Nacht begann der Donnerstag, 27.03.2025,  mit einem gemeinsamen Frühstück um 8 Uhr. Nach dem Auschecken aus der Jugendherberge fuhren wir zur Technischen Schule Steinfurt, einer regionalen Berufsschule mit rund 1700 Schüler*innen. Dort nahmen wir an zwei spannenden Workshops teil: In der Holzwerkstatt stellten die Teilnehmer*innen Grillzangen her, und nach dem Mittagessen fertigten sie in der Metallwerkstatt personalisierte Schlüsselanhänger bzw. Flaschenöffner an.

Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir wieder Heek, wo wir uns von unseren niederländischen Austauschpartner*innen verabschieden mussten.

Fazit: Ein gelungener Austausch

Wir blicken auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Woche zurück! Es war eine tolle Erfahrung, gemeinsame Zeit mit unseren niederländischen Nachbarn zu verbringen, ihre Kultur kennenzulernen und unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Austausch!

Weitere Bilder