Skip to content
(c) Pixabay

Elternbrief zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Mit dieser Mail erhalten Sie Informationen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebes.

Nach Beschluss des MSB (Ministerium für Schule und Bildung NRW) werden „alle“ schulischen Veranstaltungen bis zum Ende des Schuljahres abgesagt werden müssen. Wir bedauern dieses sehr.

Von Montag (20.4.2020) bis Mittwoch (22.4.2020) werden organisatorische und weitere notwendige Voraussetzungen für den Schulbetrieb vom Schulträger und weiteren Verantwortlichen hier in der Schule geschaffen.

Für den Jahrgang 10

Ab Donnerstag, dem 23.4.2020 bis vorerst zum 30.4.2020 besteht laut Vorgabe des MSB für Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs die Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung in den Kernfächern (zunächst Ma,De,Eng) zum Präsensunterricht in die Schule zu kommen.

Die Teilnahme am Präsensunterricht ist freiwillig, d.h. es liegt in Ihrem Ermessen, ob ihr Kind am Präsensunterricht teilnehmen soll (Es besteht keine Schulpflicht! ). Dies bedeutet aber auch, dass für die SuS, die nicht am Präsensunterricht teilnehmen, kein Nachteil entsteht. Es werden weiterhin alle Aufgaben auch auf I-Serv zur Verfügung gestellt. Während des Präsensunterrichts haben die anwesenden SuS die Möglichkeit, Fragen zu den gestellten Aufgaben zu stellen.

In Absprache mit dem Krisenteam der Schule haben wir folgende Maßnahmen zur Durchführung des Präsensunterrichts beschlossen:

1. Die 4 Abschlussklassen sind in 8 Lerngruppen aufgeteilt worden. Jede Klasse besteht nunmehr aus Lerngruppe A und B. In jeder Lerngruppe befinden sich maximal 15 SuS. Lerngruppe A wird montags und mittwochs, Lerngruppe B wird dienstags und donnerstags zum Präsensunterricht in der Schule erscheinen. Für die Lerngruppen werden 4 Unterrichtsräume so vorbereitet, dass der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.

2. Der Unterricht wird am Vormittag stattfinden. Der „Ganztag“ ist ausgesetzt. Die Mensa bleibt geschlossen. Der Schulsozialarbeiter steht für die anwesenden SuS in der Zeit von 10-12 Uhr für Beratungen zur Verfügung.

3. Die äußere Differenzierung ist aufgehoben.

4. Die ZP 10 wird in diesem Schuljahr dezentralisiert, d.h. auf eine Arbeit mit landeseinheitlichen Aufgaben wird verzichtet. An deren Stelle tritt eine durch Lehrkräfte der Schule zu erstellende Prüfungsarbeit. Diese orientiert sich an den Vorgaben für die ZP 10, nimmt aber den tatsächlich erteilten Unterricht stärker in den Blick. Der Zeitpunkt für die Abschlussprüfungen wird von der Schule festgelegt.

Für die Organisation in der Schule ist es dringend erforderlich, dass Sie uns mitteilen, ob Ihre Tochter/Ihr Sohn am Präsensunterricht teilnehmen wird. Bitte teilen Sie uns per Mail:sekretariat @kreuzschule-heek.de, bis Montag (20.4.2020) mit, ob Ihr Kind am Präsensunterricht teilnehmen wird.

Voraussetzung für die Teilnahme am Präsensunterricht ist, dass Ihr Kind:

  • keine Krankheitssymptome aufweist
  • nicht in Kontakt zu infizierten Personen steht

Oberste Maßgabe bei allen organisatorischen Entscheidungen für die schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichts ist die Gesundheit aller an Schule beteiligten Personen.

Um eine möglichst hohe Sicherheit nach Infektionsschutzgesetz zu gewährleisten hat das Krisenteam der Schule folgende Hygienemaßnahmen beschlossen:

  • zweimal tägliche Reinigung der Räumlichkeiten nach Vorgabe des Infektionsschutzgesetzes
  • Desinfektionsspender an allen Eingängen
  • Seife und Papierhandtücher in jedem Klassenraum und auf den WCs
  • Strikte Einhaltung von Verhaltensregeln zum Schutz vor Infektionen ( diese werden den SuS zu Beginn des Schulbetriebes bekannt gegeben und per Aushang in jeder Klasse verdeutlicht).
  • Der Pausenhof wird zur besseren Übersichtlichkeit und zur Überprüfung des Einhaltens des Mindestabstandes abgeteilt.
  • Mensa und Kiosk bleiben geschlossen.
  • Maximal zwei SuS dürfen die Schülertoiletten gleichzeitig betreten. Während der Pausen wird dies durch eine Aufsicht kontrolliert. In den Unterrichtsstunden wird es ein Verfahren geben, dass die Nutzung der Toiletten regelt.
  • Zur Sicherheit der Lehrkräfte wird es in jedem Klassenraum einen Plexiglas Schutz auf dem Pult geben.
  • Das Tragen von „Alltagsmasken“ wird empfohlen.
  • Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern.

Die strikte Einhaltung der Verhaltensregeln zum Schutz vor Infektionen ist unerlässlich, jede Zuwiderhandlung führt zu einem unmittelbaren Ausschluss vom Unterricht.

Für die Jahrgänge 5-9

Für alle weiteren Jahgänge gilt weiterhin die unterrichtliche Versorgung via I-Serv. Positive Leistungen, die während des „Lernens auf Distanz“ erbracht worden sind, werden mit in die Zeugnisnote einfließen.

Für die Jahrgänge 5 und 6

Das Notbetreuungsangebot für die Jahrgänge 5 und 6 besteht weiterhin. Es wird um weitere Bedarfsgruppen erweitert (Informationen finden Sie dazu auf den Seiten des MSB).

Wir hoffen Ihnen mit dieser Mail einen Überblick über wichtige Sachverhalte und Regelungen über die schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes gegeben zu haben und verbleiben mit den besten Wünschen.

Wie immer werden wir Sie über weitere Entwicklungen regelmäßig informieren.
Bleiben Sie gesund in unruhigen Zeiten!

Mit freundlichen Grüßen
Martina John
Sekundarschuldirektorin
Donaustraße 12
48619 Heek
Telefon: 02568/63203-0
Telefax: 02568/63203-99
E-Mail: martina.john@kreuzschule-heek.info