Skip to content

Docendo discimus!

Am 23. September begab sich der gesamte sechste Jahrgang an die einstige Grenze des Römischen Reiches, die seinerzeit ja unter anderem durch den Rhein gebildet wurde, um bei Xanten die Rekonstruktion der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana auszukundschaften und aus erster Hand nicht nur etwas über römisches Leben, sondern auch über archäologischen Erkenntnisgewinn zu lernen.

Sol lucet omnibus!“, hieß es dann, als die Schülerinnen und Schüler bei bestem Wetter in Kleingruppen zunächst Führungen über das Gelände erhielten, in deren Verlauf sie ihr im Unterricht aufgebautes Wissensnetzwerk durch allerhand sehr anschaulich vermittelte amazing facts, wie beispielsweise eine flächendeckende Kanalisation oder überdachte Bürgersteige in der Römerstadt, anreichern konnten. Hierbei gehörte das Amphitheater sicherlich zu den nachhaltigsten Eindrücken.

Im Anschluss an die Führung führten die Lernenden zum Einen eine Rallye über’s Gelände durch, bei der es nicht nur etwas zu lernen, sondern auch einen formschönen, von Herrn Rauch eigens angefertigten, SPQR-Aufnäher (Unikat!) zu gewinnen gab.
Außerdem führten die Kinder Workshops durch, in deren Verlauf sie handlungsorientiert durch Anfassen und eigenes Erfahren römisches Leben nachvollziehen konnten, indem sie Wachstäfelchen und Schmuck anfertigten oder archäologische Funde untersuchten.

Pünktlich zum Unterrichtsschluss und zum einsetzenden Regen endete dann ein gelungener, erquicklicher und lehrreicher Ausflug an den antiken Niederrhein an der Bushaltestelle der Kreuzschule.

In diesem Sinne:

Docendo discimus!