Überspringen zu Hauptinhalt

Exkursion der 5c zum LWL Museum

Mit dem Programm „Extra-Zeit zum Lernen“ hat das Schulministerium NRW  zum Ausgleich der individuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schüler*innen 36 Millionen Euro für außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote  zur Verfügung gestellt.

Die Klasse 5c unserer Schule entschied sich, am Programm teilzunehmen und sich somit eine Tagesfahrt  zum LWL Museum für Kunst und Kultur nach Münster inklusive der Teilnahme am Workshop „ Nimmersatt? – Gesellschaft ohne Wachstum denken“ finanziell fördern zu lassen.

Die Exkursion in das frisch renovierte LWL Museum direkt am Domplatz wurde ein voller Erfolg: Nach der Aufteilung in zwei Gruppen machten sich die Schüler*innen unter der Leitung fachkundiger Kunsthistorikerinnen daran, thematisch ausgewählte Exponate in den unterschiedlichen  Räumlichkeiten des Gebäudes zu betrachten und ihre Aussagen zu besprechen.  Hierbei hinterließen sowohl das wunderschöne Gebäude selbst, als auch die imposanten Ausstellungen  bleibende Eindrücke bei den Lernenden.

Allen Teilnehmern war deutlich geworden, dass das menschliche Handeln unsere Umwelt maßgeblich beeinflusst und dass ein permanentes wirtschaftliches Wachstum lebensbedrohliche Nachteile hat, endlich ist und dass wir zukünftig neue Denkweisen in unser Handeln  miteinbeziehen müssen um auch in der Zukunft ein lebenswertes Leben führen können.

In den Ateliers des Museums setzte anschließend jeder das Erlernte praktisch für sich selber um:  Zu ihrem Hobby und Freizeitverhalten gestalteten die Schüler*innen unter der Anleitung der Museumsmitarbeiter*innen Collagen zum Thema  des Workshops.

Nach all den tollen Eindrücken und der motivierenden Arbeit im Museum gönnte sich die Klasse danach einen Bummel  über den Weihnachtsmarkt und stärkte sich an den weihnachtlich geschmückten Ständen des Prinzipalmarktes.

Frohgelaunt und nimmersatt ging es für alle zum Abschluss noch einmal ins Museum. Die Mitarbeiter*innen händigten der Klasse ihre zwischengelagerten Collagen aus und lobten alle Teilnehmer für ihr großes Interesse und die motivierte Arbeitshaltung.  Mit der Busfahrt zurück nach Heek fand danach ein wunderschöner Schultag sein Ende.