Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, verwandelte sich der Schulhof und die Aula der Kreuzschule…
Medienkompetenz mit Hilfe der Polizei stärken
Wie bewege ich mich sicher im Internet? Was darf ich posten – und was besser nicht? Welche Gefahren lauern in den Sozialen Medien? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung der Kriminalpolizei Borken, die Anfang Mai in der Aula der Kreuzschule stattfand.
Die Veranstaltung richtete sich an Schüler*innen der Jahrgänge 6, 7 und 9 und thematisierte die rechtlichen Grenzen und Gefahren in sozialen Medien. Anschaulich und altersgerecht klärte der Kriminaloberkommissar Wanning über Cybermobbing, Datenschutz und strafbare Inhalte auf. Ziel war es, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien bei den Schüler*innen zu stärken.
Die Schüler*innen zeigten großes Interesse und folgten gebannt dem Vortag – ein Zeichen dafür, wie wichtig dieses Thema in ihrer Lebenswelt ist. Besonders einprägsam war der abschließende Ratschlag des Polizisten an die Jugendlichen: „Wenn ihr es eurer Oma nicht zeigen würdet, dann solltet ihr es auch besser nicht posten.“